Zum Hauptinhalt springen
9. Hörtnagel Meisterkonzert | Saison 2025/26

Alice Sara Ott, Joana Mallwitz & Konzerthausorchester Berlin

Samstag, 30. Mai 2026 | 20:00 Uhr
Meistersingerhalle, Großer Saal

Künstler

Alice Sara Ott | Klavier
Joana Mallwitz | Dirigentin
Konzerthausorchester Berlin

Werke

Ludwig van Beethoven
Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37

Gustav Mahler
Symphonie Nr. 5 cis-Moll

Programm

Wahre Leidenschaft

Sie haben Stil, sie haben sich ganz in den Dienst der Musik gestellt und beide brennen für die Sache, sind jeweils auf ihre Art Power-Frauen: Die Kombination von Alice Sara-Ott und Joana Mallwitz liegt irgendwie nahe. Geniale Pianistin trifft auf geniale Dirigentin. Beide noch keine 40, aber schon Fixsterne in der Klassikwelt. Und zusammen...

weiterlesen

mit dem Konzerthausorchester Berlin kommen sie mit wirklich großen Repertoire-Hausnummern zu den Meisterkonzerten: In seinem magisch schönen dritten Klavierkonzert zeigt sich Beethoven auf der Höhe seines kontrapunktischen Vermögens und variantenreich in der Verarbeitung eines simplen Pochmotivs. Und Gustav Mahlers 5. Symphonie bietet viel mehr als den kongenialen Soundtrack zu Luchino Viscontis filmischem Meisterwerk "Tod in Venedig": Ein Werk, das die Existenz an sich thematisiert, verstörend elegisch, verstörend komplex, verstörend rauschhaft. 2024 kam mit "Momentum" auch eine Film-Doku über Joana Mallwitz in die Kinos.
Mittlerweile konnte Joana Mallwitz das Konzerthaus am Gendarmenmarkt, da wo einst Webers "Freischütz" uraufgeführt wurde, auch mit der Berliner Philharmonie tauschen: Sie gab im März 2025 ihr Debüt bei den Philharmonikern.
Zur gleichen Zeit unternahm Alice-Sara Ott ihrerseits eine Solo-Tournee in Europa, wo die Deutsch-Japanerin neben Werken von John Field auch drei Beethoven-Sonaten aufs Programm setzte. 

Preise

112,– / 106,– / 93,– / 82,– / 66,– / 55,– / 44,– €

Dieses Meisterkonzert ist auch Teil eines spannenden Abonnements. Es bietet Ihnen dieses Konzert mit weiteren in der Saison 25/26 zu einem Vorzugspreis.

Verbleibende Zeit für Ihre Vorfreude

Tage
:
Std
:
Min
:
Sek

Hinweise

Bei Konzertbeginn 20 Uhr öffnet die Meistersingerhalle um 19 Uhr.
Bei Konzertbeginn 19 Uhr (an Sonntagen) öffnet das Haus um 18 Uhr.
Einlass in den Großen Saal ist 19:30 Uhr (bei Konzertbeginn 19 Uhr um 18:30 Uhr).

Infos zu Ihrem Konzertbesuch und Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier.

Veranstaltungsort & Anreise

Meistersingerhalle (Großer Saal)
Schultheißallee 2–4
90478 Nürnberg

Es sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden zum Tagespreis von 5,00 €. Infos: Anfahrt & Parken.
Für Behinderte befinden sich vier Parkplätze auf dem großen Parkplatz an der Meistersingerhalle, direkt am Zugang zum Großen Saal. Zwei weitere finden Sie in der Parkbucht an der Schultheißallee.

Die Meistersingerhalle ist barrierefrei. Die Plätze im Rang und Balkon sind jedoch nur über Treppen erreichbar.

Tram 8, Stadtbus 36, 55
Haltestelle: Meistersingerhalle

Mehr Infos zur Anreise Meistersingerhalle

Alle Informationen auf einen Blick

In unserem Saisonmagazin finden Sie ausführliche Informationen zu den Konzerten der Saison 2025/26 und weitere Hintergrundinformationen.  

Geschenkidee für Musikliebhaber

Wir stellen Ihnen einen Gutschein mit Ihrem Wunschbetrag aus, der*die Beschenkte wählt das Konzert selbst aus. Wir beraten Sie gerne!

Anfahrt zu den Konzerten

Schultheißallee 2–4 · 90478 Nürnberg

Tram 8, Stadtbus 36, 55
Haltestelle: Meistersingerhalle
Es sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden.