Klimaschutz


Es bleibt den Hörtnagel Konzerten Nürnberg ein wichtiges Anliegen, ökologisch nachhaltig zu handeln. Angesichts des Klimawandels verfolgen wir bereits seit 2019 das Ziel, unsere Konzerte mittelfristig generell klimaneutral zu stellen und damit unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Die Hörtnagel Konzerte Nürnberg sind davon überzeugt, dass verantwortungsvolle Kulturveranstaltungen auch die Bewahrung unseres Planeten zum Ziel haben sollten. Insofern verstehen wir die Förderung der Klimaneutralisierung eines Konzertes ausdrücklich auch als Kulturförderung.

Bisher haben wir mit der Klimaschutzagentur Arktik aus Hamburg zusammengearbeitet, um den „CO2-Fußabdruck“ unserer Konzerte zu ermitteln und versucht, Emissionen in allen Bereichen zu reduzieren. Die nicht vermeidbaren Emissionen wurden durch den Kauf von CO2-Zertifikaten für Klimaschutzprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern kompensiert.
Ab der Saison 2023/24 verändern wir das Verfahren und orientieren uns stattdessen an Erfahrungs-Messwerten aus vergangenen Saisons. Diese "CO2-Fußabdrücke" multiplizieren wir mit dem Faktor 2,5 und kompensieren den Wert weiterhin durch den Kauf von CO2-Zertifikaten. Auch wenn bei diesem Verfahren die Messung unpräziser ausfällt, ermöglicht die Faktor-Multiplikation eine bessere Unterstützung des Klimaschutzes und auch regionaler Klimaschutzprojekte.

Wir befinden uns hier gerade in einem Umstellungsprozess und werden nach Abschluss eine detaillierte Darstellung auf dieser Seite vornehmen.

Ihre Hörtnagel Konzerte Nürnberg

Hörtnagel Meisterkonzerte in Nürnberg

Kontakt

Hörtnagel Konzerte Nürnberg GmbH
Rosastraße 9
79098 Freiburg

Telefon: 0911 55 80 03
Telefax: 0911 55 04 22
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Konzerte und Neuigkeiten mehr.