Zum Hauptinhalt springen
6. Hörtnagel Meisterkonzert | Saison 2025/26

Julian Rachlin & Orchestra della Svizzera italiana

Dienstag, 3. März 2026 | 20:00 Uhr
Meistersingerhalle, Großer Saal

Künstler

Julian Rachlin | Violine und Dirigent
Orchestra della Svizzera italiana

Werke

Wolfgang Amadeus Mozart
Violinkonzert Nr. 3 G-Dur KV 216

Fritz Kreisler
Liebesfreud & Liebesleid

Felix Mendelssohn
Symphonie Nr. 3 a-Moll op. 56 "Schottische"

Programm

Tanz auf den Saiten

Julian Rachlin macht es nicht nur wie Mozart, sondern er spielt ihn auch. Als Geigen-Solist und Dirigent des Orchesters der italienischen Schweiz in Personalunion verlebendigt er dessen Violinkonzert G-Dur KV 216, das vor genau 250 Jahren wie ein kosmisches Wunder auf die Erde fiel. Anmutig, raffiniert, ausgelassen und voller melodischer Einfälle. Dabei hat Rachlin genau wie Mozart durchaus auch ein Faible für die Bratsche...

weiterlesen

ist nicht allein ausübender Musiker, sondern Festival-Erfinder, Talentförderer und Produzent, seit mehr als einem Vierteljahrhundert versieht er eine Professur in der Stadt, in der er aufwuchs, in Wien. Und so erweist er beim Meisterkonzert auch dem Ur-Wiener Fritz Kreisler zum 150. Geburtstag seine Reverenz.
Rachlin, der Österreicher mit litauischen Wurzeln, ist Chefdirigent des Kristiansand Symphony in Norwegen und seit einigen Jahren auch des Jerusalem Symphony Orchestra. Der vielfach Preisgekrönte besticht durch Eleganz und Einfühlsamkeit, aber auch durch seinen Einsatz für zeitgenössische Musik.
Als symphonischen Haupt-Act bringen die Musiker die „Schottische Sinfonie“ von Felix Mendelssohn mit: Reiseimpressionen aus den Highlands, von Insel-Visiten und Schlossbesuchen wie sie anschaulicher für Ohren nicht geschildert werden können. Emotional aufgeladen und voller melodischer Schönheiten.

Preise

99,– / 91,– / 82,– / 74,– / 56,– / 49,– / 41,– €

Dieses Meisterkonzert ist auch Teil eines spannenden Abonnements. Es bietet Ihnen dieses Konzert mit weiteren in der Saison 25/26 zu einem Vorzugspreis.

Verbleibende Zeit für Ihre Vorfreude

Tage
:
Std
:
Min
:
Sek

Hinweise

Bei Konzertbeginn 20 Uhr öffnet die Meistersingerhalle um 19 Uhr.
Bei Konzertbeginn 19 Uhr (an Sonntagen) öffnet das Haus um 18 Uhr.
Einlass in den Großen Saal ist 19:30 Uhr (bei Konzertbeginn 19 Uhr um 18:30 Uhr).

Infos zu Ihrem Konzertbesuch und Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier.

Veranstaltungsort & Anreise

Meistersingerhalle (Großer Saal)
Schultheißallee 2–4
90478 Nürnberg

Es sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden zum Tagespreis von 5,00 €. Infos: Anfahrt & Parken.
Für Behinderte befinden sich vier Parkplätze auf dem großen Parkplatz an der Meistersingerhalle, direkt am Zugang zum Großen Saal. Zwei weitere finden Sie in der Parkbucht an der Schultheißallee.

Die Meistersingerhalle ist barrierefrei. Die Plätze im Rang und Balkon sind jedoch nur über Treppen erreichbar.

Tram 8, Stadtbus 36, 55
Haltestelle: Meistersingerhalle

Mehr Infos zur Anreise Meistersingerhalle

Alle Informationen auf einen Blick

In unserem Saisonmagazin finden Sie ausführliche Informationen zu den Konzerten der Saison 2025/26 und weitere Hintergrundinformationen.  

Geschenkidee für Musikliebhaber

Wir stellen Ihnen einen Gutschein mit Ihrem Wunschbetrag aus, der*die Beschenkte wählt das Konzert selbst aus. Wir beraten Sie gerne!

Anfahrt zu den Konzerten

Schultheißallee 2–4 · 90478 Nürnberg

Tram 8, Stadtbus 36, 55
Haltestelle: Meistersingerhalle
Es sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden.